Blog
Mein Blog, dein AHA-Moment
Über das Wissenschaftslektorat hinaus beschäftige ich mich in meinem Blog mit sprachlichen Themen, die mir immer wieder in Zusammenarbeit mit Studenten oder „fertigen“ Akademikern begegnen.
Schauen Sie einfach mal rein, vielleicht finden Sie für Ihre nächste Arbeit nützliche Tipps und Hinweise, wie Sie mit Ihrem Text einen Vorsprung schaffen können. Nicht nur in der Forschung, sondern eben auch durch sprachliche Finessen.
Häufige Fehler
Aufbau einer wissen-schaftlichen Arbeit
Stilfragen
Beliebteste Artikel

Zwischen Sextant und Schreibfeder
Lektorat mit nautischem Touch Bei der Lektoratsarbeit zu Georg Vegas „Mathematische Betrachtungen über eine sich um eine unbewegliche Achse gleichförmig drehende feste Kugel" von 1798 erkannte ich sofort: Das ist doch ein Thema, das ich aus der Praxis kenne....

Kleine Quellenkunde
Primär, Sekundär, Tertiär … Ohne solide Recherche keine fundierte Arbeit: Du brauchst verlässliche Informationen, um eine These zu untermauern oder eine Theorie zu entwickeln. Doch wie identifiziert man die relevanten Quellen? Bei der Suche nach Informationen zu einem...

Korrekturlesen – KI versus Mensch
Präzise bis ins kleinste Detail sollen sie sein, die ingenieur- und naturwissenschaftlichen Texte. Auch in Bezug auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Um sich in dieser Frage abzusichern, ist es naheliegend, den Text Korrektur lesen zu lassen. Aber von...
Aktuelle Beiträge
Zwischen Sextant und Schreibfeder
Lektorat mit nautischem Touch Bei der Lektoratsarbeit zu Georg Vegas „Mathematische Betrachtungen über eine sich um eine unbewegliche Achse gleichförmig drehende feste Kugel" von 1798 erkannte ich sofort: Das ist doch ein Thema, das ich aus der Praxis kenne....
Kleine Quellenkunde
Primär, Sekundär, Tertiär … Ohne solide Recherche keine fundierte Arbeit: Du brauchst verlässliche Informationen, um eine These zu untermauern oder eine Theorie zu entwickeln. Doch wie identifiziert man die relevanten Quellen? Bei der Suche nach Informationen zu einem...
Korrekturlesen – KI versus Mensch
Präzise bis ins kleinste Detail sollen sie sein, die ingenieur- und naturwissenschaftlichen Texte. Auch in Bezug auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Um sich in dieser Frage abzusichern, ist es naheliegend, den Text Korrektur lesen zu lassen. Aber von...
Größen, Einheiten und Gleichungen
Worauf ihr bei der Notation von Größen, Einheiten und Gleichungen achten solltet. Tipps für Ingenieure und Naturwissenschaftler.
Achtung Plagiat – die Tücken von ChatGPT
ChatGPT ist zweifellos ein hilfreiches Tool für Brainstorming. Wird es jedoch verwendet, um Texte zu generieren, ist die Grenze zum Plagiat überschritten. Das Problem dabei ist, dass die Software ihre Quellen nicht angibt. Es ist also nicht zu sehen, wo und wann sie plagiiert.
Recherchieren für die Bachelorarbeit
Wo kannst du geeignete Quellen finden? Was solltest du beim Recherchieren für deine Bachelorarbeit beachten?






