Abc

Wissenschafts-lektorat

Ingenieur- und Naturwissenschaften

Lektorat wissenschaftlicher Publikationen

Lektorat Bachelor-/Masterarbeiten

Korrekturlesen

 

Korrektorat

 

Lektorat Bachelor-/ Masterarbeiten

Lektorat wissen-schaftlicher Publikationen

Vom Deepdive in Ihr Thema bis zum Feinschliff Ihrer Arbeit

Know-how/Erfahrung 

Ich bin vom Fach und habe bereits Hunderte Arbeiten lektoriert.

Diskretion

Was Sie in meine Hände geben, behandle ich absolut vertraulich.

Verlässlichkeit

Ich garantiere die Einhaltung von Terminen sowie zeitnahes Feedback.

Erreichbarkeit

Sie erreichen mich per E-Mail oder Telefon, auch für kurzfristige Projekte.

Wissenschaftslektorat bedeutet bei mir: Ich lese und korrigiere wissenschaftliche Texte – von der Bachelor- und Masterarbeit über Dissertationen bis hin zu Fachartikeln von erfahrenen Wissenschaftler*innen im Beruf. Schwerpunkte setze ich in den sogenannten MINT-Fächern – das meint die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Von meinem Wissenschaftslektorat profitieren Sie, wenn Sie:

  • grammatikalisch und orthografisch einwandfreie Texte wollen
  • über Hinweise zu Sprache, Stil und Ausdruck glücklich wären
  • sich wünschten, dass Ihnen jemand mit Erfahrung Tipps zu Aufbau und Logik Ihrer Arbeit geben könnte
  • Ihre Arbeit auf den akademischen Standard hin überprüft haben möchten

Mein eigener akademischer Hintergrund als Ingenieurin gibt mir für das Wissenschaftslektorat die nötige Fachexpertise. Ich kann mich zügig in Ihre Themen hineindenken und verstehe schnell, ob fachlich alles nachvollziehbar ist – oder an welcher Stelle Sie eventuell noch optimieren könnten.

Was ich NICHT mache: Ghostwriting und Plagiatscheck.

Vom Ghostwriting möchte ich mich distanzieren, denn es entspricht nicht dem Sinn meiner Arbeit. Ich möchte Studenten und Wissenschaftler bei ihrer Eigenleistung unterstützen und Feedback geben. Dabei greife ich aber nicht kreativ in den Text ein.

Einen rechtssicheren Plagiatscheck biete ich nicht an. Bei Auffälligkeiten recherchiere ich jedoch und mache zur Textstelle gegebenenfalls eine Anmerkung.

Hi

Birgit Schmunk – Lektorin für wissenschaftliche Arbeiten

Zum Wissenschaftslektorat kam ich über einige Umwege. Zunächst studierte ich Musik, merkte aber bald, dass mir diese Beschäftigung als Hobby mehr liegt. Also erfüllte ich mir meinen Kindheitstraum und studierte Nautik an der Hochschule Wismar / University of Applied Sciences. Der Bereich Seefahrt ist in Warnemünde angesiedelt, einer Außenstelle der Hochschule mit langer Tradition in der nautischen Ausbildung.

Nach dem Studium arbeitete ich in der freien Wirtschaft im Bereich Schiffsverkehr und Seetransport. Zehn Jahre fuhr ich zur See, zu meinem Alltag gehörten unter anderem Radar- und Satellitennavigation, terrestrische und astronomische Navigation, Funktechnik, Manövrieren, Stabilitätsberechnungen, Gefahrgüter, Ladungssicherung, Brandschutzanlagen und Maschinenbetrieb sowie Inspektion durch Klassifikationsgesellschaften.

Aus familiären Gründen wurde ich wieder zur Landratte, behielt aber meine Unabhängigkeit – als selbstständige Lektorin und Technikjournalistin.

Seit 2017 habe ich über 200 wissenschaftliche Arbeiten korrigiert und lektoriert. Auf meinem Tisch lagen Fachartikel, Dissertationen und Abschlussarbeiten aus Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Chemie, Wirtschaftsinformatik und weiteren Fachrichtungen. Ich arbeite für Wissenschaftsverlage wie Wiley ebenso für Doktoranden und Studenten und Studentinnen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften.

Meine Stärken

Präzision

Ich achte darauf, dass der akademische Stil und die Vorgaben der Universität eingehalten werden.

Aktualität

Ich schreibe selbst wissenschaftliche Texte – für Fachartikel oder Blogs namhafter Firmen und bleibe so forschungstechnisch up to date.

Coaching

Für Studenten übernehmen ich gern eine Coaching-Funktion und gebe Tipps zu Struktur und Aufbau.

Fachkenntnis

Ich bin keine Germanistin, was für das Wissenschaftslektorat im MINT-Bereich von Vorteil ist. Kompetenz über korrekte Schreibweisen und Sprachstil habe ich mir in jahrelanger Erfahrung im Lesen und Schreiben von wissenschaftlichen Texten angeeignet.

Mein Blog, dein AHA-Moment

Kleine Quellenkunde

Kleine Quellenkunde

Primär, Sekundär, Tertiär … Ohne solide Recherche keine fundierte Arbeit: Du brauchst verlässliche Informationen, um eine These zu untermauern oder eine Theorie zu entwickeln. Doch wie identifiziert man die relevanten Quellen? Bei der Suche nach Informationen zu einem...

Korrekturlesen – KI versus Mensch

Korrekturlesen – KI versus Mensch

Präzise bis ins kleinste Detail sollen sie sein, die ingenieur- und naturwissenschaftlichen Texte. Auch in Bezug auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Um sich in dieser Frage abzusichern, ist es naheliegend, den Text Korrektur lesen zu lassen. Aber von...

Größen, Einheiten und Gleichungen

Größen, Einheiten und Gleichungen

Worauf ihr bei der Notation von Größen, Einheiten und Gleichungen achten solltet. Tipps für Ingenieure und Naturwissenschaftler.